YOUR MOMENTS IN EVERY LINE

Sels Studio wurde im Dezember 2024 mit einer klaren Vision gegründet: Kunst, die Wände verschönert und wertvolle Erinnerungen für immer festhält. Jedes Motiv entsteht in liebevoller Handarbeit – Strich für Strich, mit großer Sorgfalt und Leidenschaft gezeichnet.

Diese einzigartigen Kunstwerke sind mehr als nur Dekoration: Sie erzählen persönliche Geschichten, halten besondere Momente fest und werden zu bedeutungsvollen Geschenken, die zu Tränen rühren können. Erhältlich als Poster oder Leinwand, machen sie jedes Zuhause noch persönlicher.

Selin, die Gründerin von Sels Studio, sitzt an einem Steintisch und hält stolz ein „Cheri me Cheri“-Poster in der Farbe Schwarz. Vor ihr liegen weitere personalisierbare Line-Art-Designs ausgebreitet. Im Hintergrund ein Regal mit gerahmten Illustrationen – ein Einblick in die kreative Arbeit und das Herz hinter Sels Studio.

Hinter jedem Motiv steckt die Hand von Selin, die schon früh ihre Leidenschaft für Kunst entdeckte. Schon als Kind nahm sie an Kunstwettbewerben teil und träumte davon, Künstlerin zu werden. Doch sie wollte nicht nur Kunst schaffen, sondern auch verstehen, wie man sie in die Welt bringt. Deshalb studierte sie Marketing und absolvierte später einen Master in Business Management.

Ein dekoratives Regal mit minimalistischer Einrichtung zeigt zwei quadratische Poster von Sels Studio: Oben links ein florales Familienposter mit handgezeichneten Blumen und Namen, unten rechts das „Pinky Promise“-Poster in Schwarz mit zwei ineinandergreifenden Händen, ergänzt durch Namen und Datum – ideal als personalisiertes Geschenk für Paare oder Familien.

Gemeinsam mit Simon, der ebenfalls im Business-Bereich zuhause ist, gründeten sie Sels Studio – eine Marke, die ästhetische Line-Art-Bilder erschafft, um besondere Momente für immer festzuhalten. Jedes Motiv wird mit Liebe von Hand gezeichnet und ist mehr als nur Dekoration – es ist eine Erinnerung, eine Emotion, eine Geschichte.

Sels Studio steht für Minimalismus, Persönlichkeit und Individualität – für Kunst, die bleibt.